Unser soziales Engagement
Soziales Engagement
Unsere Patienten sind oft bereit, sich zusammen mit uns für soziale Zwecke zu engagieren. Wenn alter Zahnersatz durch Neues ersetzt wird, fallen häufig Gold und andere Edelmetalle ab. Was tun damit?
Wir machen unseren Patienten dazu einen Vorschlag. Sie können diese Wertstoffe in eine Spende zu Gunsten sozialer Projekte in der Region und darüber hinaus ummünzen. Viele Patienten sind begeistert und geben ihr Einverständnis.
Wir schicken das Metall zur Einschmelze. Den Ertrag runden wir als „Dankeschön” für das soziale Engagement unserer Patienten zu einer runden Summe auf und verteilen ihn als Spende an verschiedene gemeinnützige Organisationen und Projekte.
Die Lebenshilfe e.V. und unsere Praxis, ein Band der Sympathie
Die Spenden aus dem Zahngold unserer Patienten haben schon Tradition. Wir fragen unsere Patienten ob sie bereit sind, das nicht mehr benötigte Zahngold für soziale Zwecke zu spenden – und die meisten sind begeistert. So kommen Jahr für Jahr hilfreiche Summen zusammen, welche die Praxis aus eigenen Mitteln großzügig aufrundet. So auch in diesem Jahr.
Die Lebenshilfe ist nur ein Kandidat unter mehreren. Wir engagieren uns für Menschenrechte und Naturschutz und unterschützen unsere Kollegen, die dort, wo Menschen in Not sind, tätig sind.

Bücherverkauf und Zahngold für die Lebenshilfe
Am Samstag, den 12.März 2016 übergaben Franka Meuter und Samy Wared einen Scheck über 2500,00 € als Spende für die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.

Flutopfer Spende
Wir sind entsetzt und tief betroffen von den Naturkatastrophen, die u.a. an Ahr und Mosel großes Leid in der Bevölkerung, aber auch bei unseren Berufskollegen verursacht haben. Darum haben wir uns entschieden, in diesem Jahr die Erlöse aus dem Verkauf von Zahngold unserer Patienten und eine eigene zusätzliche Summe als Spende an die apoBank-Stiftung zu übergeben. Zusammen sind es 4000,00 €, die mit Zustimmung unserer Patienten für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stehen. Diese Summe wird von der Apo Bank verdoppelt, so dass insgesamt 8000,00 € für die Nothilfe zur Verfügung stehen.
Das Geld fließt direkt den Hilfswerken der Heilberufler zu, die die Situation vor Ort prüfen und den vom Hochwasser geschädigten Praxen- und Apothekeninhabern schnelle und unkompliziert Unterstützung zukommen lassen können.